WINTEREINTOPF MIT FISCHKUCHEN, TOFU UND GEMÜSE
Für 6 Personen
3 Takenoko (Bambussprossen), quer halbiert
2 Stücke Konnyaku (gallertartige Gemüseknolle) aus der Dose
Pflanzenöl
1 Stück Tofu, frisch oder aus der Dose, in 6 gleich große
Stücke geschnitten
1 l Niban Dashi, ersatzweise Hühnerbrühe
1 TL Salz
15 g Zucker
1 EL japanische Sojasauce
3 EL Sake
Glutamat
5 Stücke Daikon Usuajitsuke (leicht gewürzter Rettich) aus
der Dose, abgetropft
400 g Kohaku Kamaboko (roter und weißer Fischkuchen), der
Länge nach halbiert und dann in 2 1/2 cm dicke Scheiben geschnitten
(nach Belieben)
6 mittelgroße Taro-Kartoffeln aus der Dose, ersatzweise 6
kleine, neue Kartoffeln, geschält
6 Wachteleier aus dem Glas oder der Dose, ersatzweise 6 hartgekochte
Eier
Vorbereitung: 1. In einem 1 l fassenden Kochtopf 1/2 l Wasser
bei großer Flamme zum Kochen bringen, die Bambussprossen
hineinwerfen und aufwallen lassen. Danach in ein Sieb abgießen und
kaltes Wasser darüberlaufen lassen, damit das Gemüse schnell
abkühlt.
2. Noch einmal 1/2 l Wasser bei großer Flamme zum Kochen
bringen, die 2 Stücke Konnyaku hineinwerfen, aufwallen lassen und 1
Minute kochen. Abgießen.
3. In einen Fritiertopf oder in eine Pfanne so viel Fett geben,
daß es etwa 5 cm hoch im Topf steht. Das Öl erhitzen, bis ein
Fett-Thermometer 175° anzeigt. Tofu-Stücke im Fett 3 bis 4
Minuten ausbacken, bis sie goldbraun geworden sind. Mit einem
Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Zubereitung: Dashi, Salz, Zucker, Sojasauce, Sake und 1 Prise
Glutamat in einen 2 bis 3 l fassenden Topf geben, gut verrühren und
bei großer Flamme zum Kochen bringen. Konnyaku, Bambussprossen und
Daikon Usuajitsuke dazuschütten. Auf kleine Flamme
zurückschalten und 1 1/2 Stunden ohne Deckel leicht köcheln.
Man muß darauf achten, daß die Zutaten immer mit
Flüssigkeit bedeckt sind. Eventuell Dashi oder Brühe
nachgießen. Taro oder die neuen Kartoffeln zusammen mit dem in
Scheiben geschnittenen Fischkuchen und den Wachteleiern oder
hartgekochten Eiern hineingeben und weitere 15 Minuten köcheln.
Anrichten: Alle Zutaten mit Eßstäbchen oder einer
Zange aus der Kochflüssigkeit nehmen und ansprechend in einer Pfanne
oder Kasserolle anrichten. 1/2 l der Kochflüssigkeit
darübergeben und die Pfanne auf einen Spirituskocher stellen, damit
das Gericht während des Servierens Warm bleibt. Man kann die
gekochten Zutaten in 1 cm große Stücke schneiden, auf kleine
Bambusspieße aufspießen und als Teil eines kalten Buffets
reichen.