STACHELIGE KRABBENBALLCHEN, MIT MARONEN GEFÜLLT
Für 6 Zensai
Ein 8 X 8 cm großes Stück Kombu, aus einem Stück Blattang herausgeschnitten und unter fließendem kalten Wasser gewaschen
50 g Mehl
24 große, rohe Hummerkrabben, ohne Panzer und Darm (s. Horokuyaki), ersatzweise 1 kg ge-schälte Nordseekrabben oder japanische Dosenware
1/4 TL Salz
1 EL Mirin (süßer Sake), ersatzweise 2 TL süßer Sherry
1 Eiweiß
6 kleine weiße Rüben, geschält, ersatzweise Mohrrüben
90 g Somen (japanische Nudeln), gut gewogen, ersatzweise andere Fadennudeln, eventuell in 3 cm lange Stücke gebrochen
Pflanzenöl
6 Kuri Fukume-ni
Vorbereitung: 1. Den Kombu 30 Minuten in 1/8 l Wasser Weichen lassen, das Mehl unterrühren, zu einer Paste vermischen und beiseite stellen.
2. Hummerkrabben nacheinander in einer elektrischen Rührmaschine pürieren oder zweimal durch den Wolf drehen. Dann rührt man mit der Rührmaschine oder einem großen Löffel Salz, Mirin, Eiweiß und 6 EL der Kombu-Mehl-Paste unter und schlägt so lange, bis eine sämige Mischung entsteht.
3. Mit einem kleinen, scharfen Messer die weißen Rüben zu 1 cm großen Kugeln zurechtschneiden. Die Krabbenmischung in 6 Portionen teilen und mit angefeuchteten Händen daraus 6 Bälle formen. Jedes der Bällchen eindrücken, und ein rundes Stück Rübe hineinpressen. Die Krabbenmischung mit der Rübe in der Mitte wieder zu einem Bällchen formen.
4. Die Nudeln aufeinem Stück Pergamentpapier ausbreiten. Die Krabbenbällchen darin drehen und wenden, bis die Nudeln wie Dornen an ihnen haften.
Zubereitung: In einen tiefen Topf oder eine Friteuse so viel Öl gießen, daß es 8 cm tief im Topf steht. Das Öl bei großer Flamme erhitzen, bis ein Fritier-Thermometer 190° anzeigt. 3 oder 4 Krabbenbällchen zur Zeit im Fettbad 2 oder 3 Minuten lang ausbacken, bis sie goldbraun sind. Aus dem Fett nehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Mit Eßstäbchen oder mit der Spitze eines Messers wird jedes Bällchen vorsichtig geöffnet, das Stückchen Rübe herausgenommen und statt dessen eine Marone hineingelegt. Igaguri serviert man bei Zimmertemperatur.