Home Mushimono Takara Mushi Sakamushi

13.2 Chawan Mushi

HUHN UND HUMMERKRABBEN IN EISTICH

Für 4 Personen

4 mittelgroße rohe Hummerkrabben ohne Panzer und Darm, der Länge nach halbiert
1/4 TL Ajishio (gleiche Teile Salz und Glutamat)
1/2 entbeinte Hühnerbrust (etwa 125 g schwer), in 1 cm große Würfel geschnitten
1/4 TL japanische Sojasauce
Glutamat
12 Ginnan (Ginkgo-Nüsse) aus der Dose

Eistich
4 mittelgroße Eier
3/4 l (knapp bemessen) Ichiban Dashi
1/2 TL Salz
1/4 TL Usukuchi Shoyu (helle Soja-sauce), ersatzweise 1/8 TL japanische dunkle Sojasauce

Garnierung
4 TL geputzte, geriebene frische Ingwerwurzel

Vorbereitung: 1. Die Hummerkrabben mit Ajishio bestreuen und Sojasauce und 1 Prise Glutamat über das Hühnerfleisch geben. 1 Hummerkrabbe, einige Hühnerfleischwürfel und 3 Ginkgo-Nüsse in jede von vier Reisschalen füllen.
2. In einer großen Schüssel die Eier gut schlagen, Dashi, Salz, 1 Prise Glutamat und Usukuchi Shoyu unterrühren und die Mischung gleichmäßig auf die 4 Schalen verteilen. Eventuelle Blasen mit einem Löffel von dem Eistich abschöpfen und jede Schale gut mit Alufolie zudecken.
Zubereitung: Die Schalen in einen Dampftopf oder in einen improvisierten Dampftopf stellen. Das Wasser zum Kochen bringen, den Topf halb zudecken und bei mittlerer Flamme 10 Minuten dünsten, bis der Eistich fest ist.

Zubereitung von Kuya Mushi, einer Variante des Chawan Mushi: Anstelle von Hühnerfleisch, Hummerkrabben und Ginkgo-Nüssen gibt man zu jeder Portion 1 etwa 2 1/2 cm großes Quadrat Tofu (Sojabohnenquark).


Home Mushimono Takara Mushi Sakamushi