GEDÜNSTETE HUMMERKRABBEN MIT HUHN, GINKGO-NÜSSEN UND PILZEN
Diese Garungsart auf grobkörnigem Salz stellt eher ein
Dünsten oder ein Backen und weniger ein Grillen dar, wie es die
Europäer kennen. Die Speisen erhalten dabei einen besonders zarten
Geschmack.
Japanische "Horoku" kann man in Europa nur sehr
seltenfinden. Statt dessen läßt sich auch eine unlasierte
italienische oder französische Steingutkasserolle oder eine
feuerfeste Glasschale von etwa 30 bis 35 cm Durchmesser mit einemfest
schließenden Deckel sehr gut verwenden.
Für 4 Personen
4 mittelgroße rohe Hummerkrabben
4 mittelgroße Champignons
12 Ginnan (Ginkgo-Nüsse) aus der Dose, abgetropft
1 ganze entbeinte Hühnerbrust, in 2 1/2 cm große
Würfel geschnitten
8 Maronen
1 bis 2 Tassen grobkörniges Salz Die Nadeln von zwei bis drei
frischen Kiefernzweigen (etwa 1/4 Tasse)
Dip
1/2 Tasse Chirizu
Vorbereitung: 1. Die Hummerkrabben aus der Schale nehmen,
doch das letzte Schwanzglied nicht abtrennen. Mit einem kleinen scharfen
Messer die Hummerkrabben auf dem Rücken flach einschneiden und mit
der Spitze des Messers die schwarzen oder weißen Darmkanäle
herausnehmen und wegwerfen. Die Hummerkrabben beiseite stellen.
2. Die Pilze mit einem feuchten Tuch abwischen und oben auf jeden
Pilz ein kleines Kreuz einschneiden.
3. Die Ginkgo-Nüsse auf 4 kleine, 10 bis 15 cm lange
Bambusspieße stecken und auf vier weitere Spieße je 2 bis 3
Stücke des Hühnerfleisches geben. Beiseite stellen.
4. Die Bratröhre auf 200° vorheizen. Mit einem scharfen
schweren Messer jede der Maronen auf der runden Oberseite kreuzweise tief
einschneiden, auf ein Backblech oder einen Bräter legen und auf dem
mittleren Einschub in der heißen Backröhre 10 Minuten lang
backen. Bis zum weiteren Gebrauch beiseite stellen.
Zubereitung: In eine Horoku-Form oder unlasierte
Steingutkasserolle von 30 bis 35 cm Durchmesser eine 1 cm dicke Schicht
grobkörniges Salz streuen. Das Salz mit einigen Spritzern Wasser
besprengen und die Kasserolle 5 bis 10 Minuten auf eine mittlere Flamme
stellen, bis das Salz durchgewärmt ist.
Jetzt wird eine dünne Schicht Kiefernnadeln auf das Salz gegeben
und die Hummerkrabben, Pilze, Spießchen mit Hühnerfleisch und
Nüssen sowie die Maronen darauf verteilt. 4 bis 6 Kiefernnadeln auf
den Zutaten verstreuen und die Kasserolle fest verschließen. Wenn
nötig, wird sie am Rand mit einem Streifen Alufolie abgedichtet.
Ohne umzurühren, etwa 15 Minuten lang bei mittelgroßer Hitze
dünsten.
Anrichten: Die Kiefernnadeln entfernen und das Gericht
unmittelbar in der Horoku-Form oder der Kasserolle servieren. Dazu reicht
man den Chirizu-Dip in einzelnen kleinen Portionsschalen. Horakuyaki ist
als Teil einer japanischen Mahlzeit oder als Vorspeise ausreichend
für vier Personen.